Aktualisiert am 16.01.2025
Wir starten am Parkplatz beim Gasthof Hirschen (geschlossen!) in Holl und gehen ein paar Meter der
Straße nach Tegernau entlang, bis wir das Flüsschen Kleine Wiese überquert haben und nach links auf
das Teersträßchen einbiegen, das zwischen den Häusern steil bergauf führt. Wir kommen an Wiesen
und Weideflächen vorbei immer höher und haben einen schönen Ausblick auf Holl hinunter ins Tal. Bei
einer Verzweigung halten wir uns weiter rechts auf dem Teerweg und haben nun einen Panoramablick
auf die andere Talseite. Wiesenhänge, bewaldete Bergrücken und die Häuser vom Burstel und von
Ried, dann Raich im Hintergrund. Auf der Verzweigung am Laubekopf stehen Schwarzwaldverein
Schilder und weisen uns den Weg nach links zur Enge und Richtung Blauener Ebene. Wir folgen dem
schattigen Waldweg weiter leicht bergauf, immer
wieder schöne Ausblicke zwischen den Bäumen durch
aufs Tal, dann kommt links eine Waldwiese. Nun geht
es bergab und wir folgen dem Hauptweg talwärts. Der
Weg geht erst leicht bergab, dann recht eben, mit
Panoramablick übers Tal und ein Bänckchen mit
Aussicht. Ganz links erkennen wir Sallneck und
geradeaus, über den Tal, die Häuser von Schwand. Wir
gelangen schließlich an eine Gabelung, wo wir die
linke Abzweigung nehmen und dem Teerweg bergab
zwischen Wiesen hindurch folgen. Unter uns liegen
einzelne Höfe und der Teerweg kommt auf eine kleine
Wegkreuzung, wo wir scharf nach rechts abbiegen.
Hier endet der Teer nach 100 Metern und auf
einem Waldweg an Felsen vorbei erreichen wir
die Häuser von Langensee. Wir laufen nun
geradeaus durch den kleinen Ort und über die
Kleine Wiese zur Durchgangsstraße, die wir
überqueren. Wir folgen links der
Durchgangsstraße einige Meter und sehen an der
Böschung das braune Buswartehäuschen. Hier
geht ein Teersträßchen rechts die Böschung hoch
und wir folgen dem Weg mit Ausblicken auf Holl
bis zur Verzweigung, wo wir uns halb links halten
und auf Teer zwischen den Weiden weiterwandern. An der nächsten Verzweigung biegen wir links ab
hinunter zu den Höfen vom Buck und weiter auf dem Teersträßchen geradeaus bergab nach Holl, wo
wir an unseren Ausgangspunkt zurückkommen. Die nächsten Einkehrmöglichkeiten gibt es in Tegernau
oder Neuenweg.
Wanderung
Holl

Holler-Rundweg
Länge
Höhenmeter
Ø-Steigung
Startpunkthöhe
Schwierigkeitsgrad
Kinderwagen geeignet
5,0 km
290 m
11 %
500 m
Leicht
Ja
Startpunkt:
Landgasthof Hirschen Holl
(Nicht in Betrieb)
Auf das Bild klicken zum vergrößern.
Letzte Aktualisierung : 16.01.2025
[Impressum]
www.kleines-wiesental-entdecken.de